Wer wir sind

Da sind zunächst die Pioniere – Thomas und Irene Widmer-Huber, Astrid Eichler. Wir sind seit vielen Jahren miteinander und mit anderen unterwegs. Wir haben u.a. ein Buch und mehrere Tagungen gemeinsam entwickelt. Im Jahr 2024 kam Marion Heigl dazu. Die Fachstelle Gemeinschaft der gemeinnützigen Vereine Offene Tür (CH-Riehen bei Basel) und EmwAg (D-Eichen) ist lebendiger Ausdruck dieser langjährigen Zusammenarbeit. Die beiden Vereine werden > hier näher vorgestellt.

 

Andere sind mit ihren Gemeinschaftsprojekten hinzu gekommen. Wir stellen uns hier alle kurz vor. Bei Vision und Erfahrungshintergrund, Ausrichtung und Weg gibt es Unterschiede. Aber wir wollen alle eine Gemeinschaft verwirklichen, in der Gott ein Zuhause findet – und andere auf ihrem Weg dorthin unterstützen.

 

Leitungsteam

Gemeinschaftsseminar
        
Thomas W.
        

Thomas Widmer-Huberfachstelle@offenetuer.ch

Spitalpfarrer mit Coaching- und Supervisions-Ausbildung, Autor, Politiker, drei erwachsene Kinder. Er lebt seit 1990 gemeinschaftlich, leitet zusammen mit seiner Frau Irene die Diakonische Gemeinschaft Ensemble in CH-4125 Riehen und zusammen mit anderen das Gemeinschaftshaus Moosrain (www.moosrain.net) und ist Co-Leiter der Fachstelle Gemeinschaft.

Irene W.
        

Irene Widmer-Huberirene.widmer@offenetuer.ch

Gemeindediakonin und Trauma-Coachin, Autorin, Weiterbildung in Sozialmanagement, drei erwachsene Kinder. Lebt seit 1990 gemeinschaftlich, leitet die Diakonischen Hausgemeinschaften Riehen und zusammen mit ihrem Mann und anderen das Gemeinschaftshaus Moosrain (www.moosrain.net) und ist Mitglied im Leitungsteam der Fachstelle Gemeinschaft.

      
Marion H.
        

Marion Heiglmarion.heigl@fachstellegemeinschaft.net

Kulturwissenschaftlerin, Leitung der Geschäftsstelle der EmwAg e.V., Fundraisierin, Weiterbildung als Testamentsvollstreckerin, verheiratet, 2 Kinder. Sie lebt seit 2018 in einer Lebensgemeinschaft im Westerwald. Sie ist Co-Leiterin der Fachstelle Gemeinschaft und Teil des Leitungsteams des deutschen Zweiges.

      
Andrea S.
        

Andrea Schieweckandrea.schieweck@fachstellegemeinschaft.net

Diplom-Sozialpädagogin, Sozialwirtin und Personalreferentin. Aktuell arbeitet sie als Sportreferentin und liebt es, Teams zu formen und zu begleiten. Sie ist selbst auf dem Weg, verschiedene Gemeinschaftsformen neu zu entdecken, und lebt Gemeinschaft in einer "verbindlichen Zelle". In der Fachstelle Gemeinschaft ist sie Teil des Leitungsteams und bietet den TOGETHER-Kurs und Coaching an. Auch für Seminare und Predigtanfragen kann man sie einladen.

      

 

Referenten

Julia N.
        

Julia Neuenschwanderjulia.neuenschwander@fachstellegemeinschaft.net

Nonprofit-Managerin, Referentin, Beraterin für gemeinschaftliche Wohnprojekte, Politikerin, verheiratet, zwei Kinder. Sie lebt seit 2018 gemeinschaftlich, ist Präsidentin des Mehrgenerationenwohnen erfahrbar (www.erfahrbar.ch) beim Kloster Fahr und ist Mitarbeiterin beim Schweizer Zweig der Fachstelle Gemeinschaft. Know-How und Erfahrung in Kommunikation, Öffentlichkeitsarbeit, Konfliktmangement, Fundraising, Change Management. Masterarbeit zu Sozialunternehmertum in der Schweiz an der Uni Fribourg.

      
Heike K.
        

Heike Kruseheike.kruse@emwag.net

Diplom-Pädagogin, Coachin, Systemische Beraterin und Seelsorgerin, Referentin zum Thema „Entdecke Deine Berufung – entwickle Deine Persönlichkeit“, arbeitet im Netzwerk Solo&Co mit (> Mehr). Sie hat wesentlich den Kurs „Reise in das Land Gemeinschaft“ mitentwickelt, bietet diesen gern an und lebt in Detmold.

      
Sabine L.
        

Sabine Lentesabinelente@web.de

Gemeindediakonin, Erzieherin, Referentin für KiTa-Themen. Zur Zeit ist sie tätig beim THW (Technisches Hilfswerk) in Bonn als Kinderschutzbeauftragte. Sie arbeitet im Netzwerk Solo&Co mit und ist Referentin für die Reise in das Land Gemeinschaft.

      
Sabine P.
        

Sabine Plaschkesp@quellhaus.de
Diplom-Ökotrophologin und Coachin (IHK und EASC zertifiziert) und Focusing-Begleiterin. Sie leitet das Quellhaus in D-32108 Bad Salzuflen (www.quellhaus.de) – einen Ort für Auszeiten, Stille Tage, Beratung und Begegnung. Sie ermutigt Menschen, sich auf Gemeinschaft einzulassen und hilft, Blockaden aus dem Weg zu räumen. Das Quellhaus bietet in Zusammenarbeit mit den Lebensräumen Visselhövede einen 2teiligen Praxisworkshop für Gemeinschaftssucher an.